Wer gerne und viel auf Reisen ist, der weiß, dass leichtes Gepäck ein Segen ist. Doch es gibt einige Dinge, die bei mir nicht fehlen dürfen, vor allem im Flugzeug oder auf einer Wandertour. Fragst du dich, wie das zusammenpasst? Ganz einfach: für beides ist ein Reisekissen ein großartiger Komfort!
Und um den Ansprüchen von beiden gerecht zu werden, habe ich ein Reisekissen entworfen, das du sowohl als Nackenkissen als auch als einfaches Sitzkissen beim Wandern verwenden kannst. Du kannst es ganz leicht zusammenrollen und mit breiten Gummibändern platzsparend verkleinern. Wer einen Karabinerhaken besitzt, der kann das Kissen sogar außen an seinem Wanderrucksack anbringen.
Zusätzlich ist dieses Nähprojekt auch toll zur Verwertung von alten Bettdecken geeignet, denn diese kannst du einfach als Füllung verwenden!
Möchtest du dir auch ein Reisekissen selber nähen? Dann folge meiner kleinen Nähanleitung, viel Spaß dabei!
Inhaltsverzeichnis
Materialien für ein Reisekissen
Mit den folgenden Angaben wird das Reisekissen später eine Größe von ca. 25 x 35 cm haben.
- Oberstoff: beschichtete Baumwolle, Wachstuch oder ein anderer fester Stoff in 54 x 37 cm (inkl. Nahtzugabe)
- Füllung: ein Stück Alte Bettdecke, Watte oder ähnliches in 25 x 35 cm
- 2x Breites Gummiband, je 26 cm
- Nähmaschinennadel Empfehlung: Bei beschichteten Stoffen Microtex-Nadeln verwenden
Schritt-für-Schritt Anleitung Reisekissen nähen

Dieses Reisekissen kannst du ganz ohne Schnittmuster nähen. Du brauchst nur ein rechteckiges Stück beschichteten Stoff, dein Füllmaterial und etwas Gummiband!
Gesamtzeit: 30 Minuten
1. Stoff falten
Falte den beschichteten Stoff in der Mitte über die lange Kante, sodass rechts auf rechts liegt.
2. Gummibänder fixieren

Falte beide Gummibänder in der Mitte und platziere sie von innen an einer der kurzen Kante, sodass du sie mit einem Geradstich einnähen kannst. Verwende zum Fixieren am besten Stoffklammern, um die Beschichtung nicht zu beschädigen.
3. Kanten schließen
Schließe die kurze Kante, in der du die Gummibänder platziert hast und auch die lange Kante mit einem Geradstich. Lasse eine kurze Kante offen.
4. Füllung einlegen
Wende das Kissen und lege nun die Füllung ein. Wenn es ein Stück Bettdecke ist, kannst du diese einfach glatt im Kissen platzieren. Ist es z.B. Wolle, solltest du diese mit zwei oder drei Nähten fixieren.
5. Kissen schließen

Falte den Stoff an der Öffnung des Kissen nach innen und fixiere den Stoff mit Stoffklammern, sodass du das Kissen mit einem Geradstich knappkantig verschließen kannst. Fertig!
Häufige Fragen zu Reisekissen nähen
Ist das Reisekissen waschbar?
Das kommt ganz auf den Außenstoff an. Beschichtete Stoff kann man meist feucht abwischen und so den gröbsten Dreck entfernen. Verwendest du einen normalen gewebten Baumwollstoff, kann dieser schnell fleckig werden, wenn du ihn auch als Sitzkissen verwendest, dafür kannst du ihn aber meistens in der Maschine waschen. Achte wie immer auf die Pflegehinweise des Stoffs!
Mit welchem nachhaltigen Material kann ich das Reisekissen noch füllen?
Wenn du keine alte Bettdecke parat hast, kannst du das Kissen mit Watte aus Baumwolle oder vielleicht sogar Schafswolle füllen. Oft gibt es Schafswolle günstig oder umsonst abzugeben. Damit kann man dann entweder den Garten düngen oder sogar Kissen füllen! Wenn du Watte oder Wolle verwendest, solltest du diese im Kissen mit zwei oder drei Nähten fixieren.
Wie kann ich das Reisekissen noch verwenden?
Das selbstgenähte Reisekissen lässt sich auch wunderbar als Nackenrolle verwenden.