Stoffe mit Bienen

Bienenstoffe für mehr Umweltbewusstsein

Unsere Bienen sind ein wunderschönes Motiv und wir von Stoffgefühl freuen uns schon sehr auf all die selbstgenähten Werke mit unseren Bienenstoffen! Doch das Bienenmotiv hat für uns eine noch viel tiefere Bedeutung, denn wir möchten auf die Wichtigkeit dieser kleinen Insekten aufmerksam machen.

Warum sind Bienen wichtig?

Bienen bestäuben einen Großteil unserer Nutzpflanzen weltweit. Einige Kulturpflanzen wie z.B. Kakao und Vanille sind zu 100 % auf die Bestäubung der Bienen angewiesen. Das macht die Biene zu einem der wichtigsten Nutztiere – in Deutschland ist sie auf Platz 3 nach der Kuh und dem Schwein.

Sterben Bienen und andere Bestäubungsinsekten aus, werden viele Nutzpflanzen kaum noch Früchte tragen. Betroffen davon ist vor allem Obst und Gemüse. Nicht nur die Artenvielfalt der Insekten, auch viele Blumen und Obst- und Gemüsepflanzen wären wirtschaftlich kaum noch nutzbar. Auf unseren Teller würden also nur noch Getreide, Kartoffeln und Mais landen, was auch zu negativen gesundheitlichen Folgen führen kann.

Wo liegt das Problem?

Der Bestand der Bienenvölker ist seit vielen Jahren rückläufig und es kommt zu mysteriösem Massensterben. Es ist nicht abschließend geklärt, was die Hauptursache für das Bienensterben ist, aber es wird ein Zusammenspiel aus folgenden Faktoren vermutet:

Moderne Landwirtschaft: Monokulturen geben Bienen keine abwechslungsreiche Ernährung und durch die kurze Blühzeit müssen Bienen anschließend oft Hunger leiden. Auch Pestizide beeinflussen ihre Lebensdauer und Fortpflanzungsfähigkeit negativ.

Klimawandel: Blühphasen verschieben sich und lange Wärmeperioden im Winter bringen den gesamten Kreislauf ins Wanken.

Viren und Krankheitserreger: Die Varroamilbe ist besonders gefährlich für Honigbienen und kann ganze Bienenvölker vernichten. Ein durch Hunger und Nervengifte geschwächtes Volk kann Krankheiten kaum standhalten.

Was kannst du tun?

Wir müssen nicht dabei zusehen, wie unsere geliebten Insekten sterben. Du kannst jetzt sofort etwas für sie tun:

  • Rasen nicht zu häufig mähen und Klee, Löwenzahn & Co. ausblühen lassen
  • Auf Rasenmäherroboter verzichten
  • Bienenblumen und insektenfreundliche Pflanzen auf Balkon und im Garten pflanzen
  • An heißen Tagen eine Schale Wasser mit Steinen für Insekten rausstellen
  • Den Bienen eine Bühne geben und über das Problem reden!

 

Cookie Consent mit Real Cookie Banner